Christoph Hillebrand Sachverständiger

Veröffentlichungen

Bücher

2022 Wege durch die Unternehmenskrise | Sanieren statt liquidieren - Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater, 5. Auflage Juni 2022, ISBN: 978-3-658-38710-5
2022 WPH Edition – Sanierung und Insolvenz, Rechnungslegung und Beratung in der Unternehmenskrise, IDW Verlag, 2. Auflage, ISBN 978-3-8021-2586-7
2020 Handbuch Wirtschaftsprüfungsexamen, 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2020 XXVI, 1091 S. C.F. Müller. ISBN 978-3-8114-4941-1
2020 Wege durch die Unternehmenskrise, 4. komplett überarbeitete Auflage 2020, ISBN: 978-3-658-23145-3
2019 Rechnungslegung in der Insolvenz, 6. Auflage 2019,ISBN 978-3-7321-0355-3
2017 WPH Edition – Sanierung und Insolvenz, Rechnungslegung und Beratung in der Unternehmenskrise, IDW Verlag, ISBN 978-3-8021-2069-5
2016 Going Concern versus Break Up, 1. Auflage 2016
2016 Wirtschaftsrecht, 1. Auflage 2016 - Band 2, ISBN: 978-3-17-030709-4
2013 Handbuch der Insolvenzrechnungslegung, 1. Auflage 2013, ISBN: 9783896557063
2012 Wege durch die Unternehmenskrise, 3. komplett überarbeitete Auflage 2012, ISBN: 978-3-88606-787-9

Aufsätze

01/2023 Rechnungslegung in unsicheren Zeiten – Nr. 1 vom 24.01.2023 - NWB MAAAJ-30951
07/2022 Abschlussprüfer in der Insolvenz – zugleich eine Anmerkung zu BGH, Urt. V. 28.04.2022 – IX ZR 68/21 (ZInsO 2022, 1276), ZInsO Heft 25/2022, Seite 1445 ff
06/2022 Erstellung und Prüfung von Sanierungskonzepten nach IDW S6, Ein (eingeschränkter) Blick in die Zukunft, NWB Sanieren + Restrukturieren, Heft 6/2022, Seite 172 ff
05/2022 Erstellung und Prüfung von Sanierungskonzepten nach IDW S6, Grundsätze ordnungsgemäßer Konzepterstellung, NWB Sanieren + Restrukturieren, Heft 5/2022, Seite 132 ff
04/2022 Erstellung und Prüfungen von Sanierungskonzepten nach IDW S6 Teil I+II, Sanierungsberatung
11/2020 Wege aus der Corona-Krise - Die Pandemie muss nicht das Ende sein (Präsentation PDF 1 MB)
01/2020 Sanierungskonzept für kleine und mittlere GmbHs, Erläuterungen am Beispiel des IDW S6 GmbH-Steuerpraxis 01/2020, Seite 10ff
04/2019 Abschlussprüfung in der Insolvenz, ZInSo 15/2019, Seite 774ff
11/2018 Going Concern: Der Grundsatz der Unternehmensfortführung BB Heft 11/2018, Seite 337f
11/2018 Realität akzeptieren – Begleitung in der Krise DATEV magazin, Heft 11/2018, Seite 12ff
10/2018 Sanierungskonzepte nach dem IDW S 6 neue Fassung – Alter Wein in neuen Schläuchen? (ZInsO 44/2018, Seite 2397 ff)
10/2018 Anforderungen an Sanierungskonzepte: IDW S 6 n.F. veröffentlicht in NWB-BBB 10/2018, Seite 302f
09/2018 GmbH in der Krise – Risiken und Gefahren für Sanierungsbeteiligte, in GmbH-Steuerpraxis 9/2018
07/2018 Die Fortbestehensprognose bei Überschuldung einer GmbH, in GmbH-Steuerpraxis 7/2018
01/2018 Anforderungen an Sanierungskonzepte nach IDW ES 6 – kommt jetzt die von der Praxis geforderte Lightversion?
01/2018 FAQ’s zum neuen IDW Standard S 6
10/2017 Going Concern-Prämissen (Teil II); in GmbH Steuerpraxis
09/2017 Going Concern-Prämissen (Teil I); in GmbH Steuerpraxis
2017 Sachverstand in der Insolvenz; in ZinsO
04/2017 Going Concern versus Break Up; in ZinsO
02/2017 Wird der Insolvenzplan in IK-Verfahren gelebt? in:INDat Report 02_2017, Seite 42ff
08/2016 Externe (handelsrechtliche) Rechnungslegung im Insolvenzverfahren, in: WPG
03/2016 Bilanz-Check – Planungsstandards, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
02/2016 Bilanz-Check – Kennzahlen, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
01/2016 Externe (handelsrechtliche) Rechnungslegung im Insolvenzverfahren, in: ZInsO
01/2016 Bilanz Check – Gewinn- und Verlustrechnung, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
04/2015 Bilanz Check – Gewinn- und Verlustrechnung, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
03/2015 Bilanz Check – Zahlungsunfähigkeit, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
02/2015 Bilanzanalyse – Stille Lasten, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
02/2015 Bilanzanalyse – Können stille Reserven die Insolvenz vermeiden?, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
01/2015 Bilanzanalyse – Stille Reserven, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
03/2014 Ohne Moos wirklich nix los?, in: Return - Magazin für Sanierungsmanagement
11/2013 Die Kriterien der Sanierungsfähigkeit vor und in der Insolvenz, in: ZInsO, Ausgabe 48/2013
2012 Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Die Beratung des Mandanten in der Krise, Vortrag, in: Steuerberater, Köln 2012
2012 Die Zukunft des Insolvenzstrafrechts, Vortrag, in:  Die Zukunft des Insolvenzstrafrechts, Leipzig 2012
06/2012 Hochmut kommt vor dem Fall, in: DATEV-Magazin
04/2012 Der Sanierungsberater als Krisenretter, in: NWB- Betriebswirtschaftliche Beratung
02/2012 Sanieren statt liquidieren, in: DATEV-Magazin
2011 Durchbruch in der insolvenzrechtlichen Rechnungslegung - Bericht über den aktuellen Stand der Forschungsgruppe ,,Schlussrechnung ‘‘ des ZEFIS, in: ZInsO, Ausgabe 42/2011
2011 Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) - Rezension Rolf Rattunde, 1. Auflage 2011, Erich Schmidt Verlag, in: ZInsO 28/2011
2010 Empfehlung zur Schlussrechnungslegung und Schlussrechnungsprüfung der Forschungsgruppe „Schlussrechnung“ des Rheinland-pfälzischen Zentrums für Insolvenzrecht und Sanierungspraxis (ZEFIS), in: ZInsO 2010, 1689 (zusammen mit Herrn Prof. Dr. Hans Haarmeyer)
2010 Insolvenzrechnungslegung - Diskrepanz zwischen gesetzlichem Anspruch und Wirklichkeit, in: ZInsO 2010, 412 und ZInsO 2010, 702 (zusammen mit Herrn Prof. Dr. Hans Haarmeyer)
2010 Empfehlung zur Schlussrechnungslegung und Schlussrechnungsprüfung der Forschungsgruppe „Schlussrechnung“ des Rheinland-pfälzi 04/2009 -Das Sanierungskonzept: Die (standardisierte) Dokumentation der gesamten Sanierung – Teil 2, in: BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 4/09, S. 121 ff.
03/2009 Das Sanierungskonzept: Die (standardisierte) Dokumentation der gesamten Sanierung – Teil 1, in: BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 3/09, S. 90 ff.
08/2008 Berater und Beratungsverhältnis in Krise und Insolvenz, in: BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 8/08, S. 232 ff.
09/2007 Insolvenzrechtliche Rechnungslegung, Was jeder Insolvenzverwalter beachten muss, in: BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 9/07, S. 266 ff.
05/2007 Handelsrechtliche Rechnungslegung in der Insolvenz, Diese Pflichten muss der Insolvenzverwalter erfüllen, in: BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 5/07, S. 153 ff.
02/2007 Rechnungslegung in der Krise, Bilanzielle Auswirkungen von „Going Concern“ oder „Break up“, in: BeraterBrief Betriebswirtschaft, Ausgabe 2/07, S. 52 ff.